Rettungswagen des Krankenhauses
Teil des Krankenhauses
gutgelaunt beim Frühstücks-Diner
Blitzerkasten beim Central Park!!
The Waldorf Astoria
The Grand Central Station
H. Stern at 5th Avenue
geschlossen wegen Ungeziefer
Tag 2Das Apartment. Ist klein, aber sauber. Kühlschrank ja, Fernseher nein. Schade. Auch kein Internet. Mehr schade. Und der Abfluss in der Badewanne ist verstopft - urrgs. Sonst naja, ok. Aber es rechtfertigt nicht den hohen Preis. Außer vielleicht ... es liegt direkt neben dem Krankenhaus, in dem ich arbeiten werde!
Um 5 Uhr sind wir natürlich aufgewacht. Jet Lag eben. Um 6 Uhr aufgestanden. 6:30 Uhr losgegangen. Am St. Luke's Roosevelt Hospital, in dem ich ab Montag arbeite, vorbei gekommen. Dollars geholt, und in einem Diner gefrühstückt. Dann durch Manhattan gelaufen. Wir haben übrigens das Waldorf Astoria Hotel gefunden :D und eine H. Stern Filiale auf der 5th Avenue!!
Dann wollten wir unbedingt irgendwie an Internet kommen und auch irgendso etwas wie eine Prepaid-Karte haben um hier in den USA telefonieren zu können, ohne dass sich O2 eine goldene Nase an uns verdient. Im Bestbuy haben wir dann (für eigentlich viel zu viel Geld) zwei Billighandys mit coolem all-inclusive Vertrag gekauft und ein Mini-Modem mit WiFi, so dass wir immer und überall wo wir sind, online gehen können. und da sind wir nun :)
wer unsere handynummern haben möchte, schreibt mir einfach eine email an meine normale emailadresse. SMS kann ich empfangen über meine normale alte Handynummer, zurück-SMS-en werde ich wahrscheinlich über die heute gekaufte Handynummer; höchstwahrscheinlich beinhaltet die nämlich auch unlimitierte internationale SMS :)
Tag 1
Abflug 15.20 Uhr von Berlin-Schönefeld. Dank einer großzügigen Spenderin mussten wir nicht mit der S-Bahn fahren, sondern hatten eine Autofahrt. Das war der komfortabelste Teil des ganzen Tages. Der Flug selber war absolut ätzend. Eng, eng, eng, laut, warm, kein Trinken, kein Essen (außer man kauft es zu überhöhten Preisen im Flugzeug). 4 Stunden von Berlin bis Island, wegen Verspätung durch Gegenwind etwa 20 Minuten Zeit zum Umsteigen, dann wieder 6 Stunden von Island bis Newark. Wieder eng, warm, laut (rotweintrinkende, gackernde isländische Frauen und schreiende isländische Kinder) und Essen und Getränke mussten wieder gekauft werden. Aus Hunger und Durst haben wir das dann doch gemacht. Gegen 2 Uhr nachts deutscher Zeit (8 Uhr abends in New York) sind wir in Newark gelandet. Die Passkontrolle ging erfreulich schnell, und unsere Koffer kamen auch beide an. Die Bier-Champagner-Flasche hat auch alles gut überstanden :) In Newark wurden wir dann von einem Freund von Chuck abgeholt und bis zu unserem Apartment gefahren. Schlüssel geholt, Koffer reingebracht und ab zum nächsten Deli für ein schnelles Abendessen. Nie so lecker gegessen :) Und dazu gabs Smirnoff Ice aus der Papiertüte :D
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen