Tag 75, Dienstag 20.12.11
Kommentare: @M+K+L: also, ich habe Dr. Chung über Korea befragt. Siehe weiter unten :) Die Stempelfortschritte haben leider große Rückschläge einstecken müssen. Siehe weiter unten. Aber nicht ganz so weit wie die Korea-Geschichte. ;)
zu der Wäsche muss ich jetzt mal noch sagen: einmal waschen oder trocknen kostet jeweils 1.50 Dollar. Dazu haben wir eine EC-Karte für die Waschmaschine bekommen, die man leider nur mit 5-Dollar-Scheinen aufladen kann. Wir haben aber gestern noch eine große Ladung schwarze Wäsche gewaschen (einmal ohne Waschmittel, einmal mit Waschmittel und dann eine Runde Trockner). Leider funktionieren die Trockner nicht so wirklich, also mussten wir die Klamotten gestern abend noch über alles was unser Apartment so hergibt zum Trocknen aufhängen. Sah lustig aus. Wie bei Hoarders. Aber letzten Endes ist es trotzdem noch billiger hier die Wäsche zu waschen, als alles neu zu kaufen ;) UND hier läuft unsere Wäsche nicht ein ;) Aber wenn wir mal viel Geld haben, dann können wir tatsächlich darüber nachdenken, zumindest Socken und Unterhosen einfach immer neu zu kaufen :D
Ganz viele liebe Grüße an euch drei und auch eine schöne arbeitsfreie Zeit und letzte Woche vor Weihnachten, mit ganz vielen Köstlichkeiten!
Gäähn. Um 7 Uhr aufgestanden, oh man, das war schwer. Kurz vor 8 Uhr war ich im Krankenhaus im 10. Stock und habe Lillian Medina gesucht, von der ich mir den Brief abholen sollte, den Dr. Niimi für mich unterschrieben hat. Mrs. Medina war aber noch nicht da (ich dachte, ich komme mal extra vor um 8 Uhr dort hin, weil ja um 8 immer die Dienstagskonferenz beginnt; ich wollte mir den Brief noch vorher abholen um nicht bis NACH der Konferenz warten zu müssen). seufz. Ausgerechnet heute war keine Konferenz und Mrs. Medina kam erst um 9 Uhr ins Büro. Dr. Niimi war da, aber er hatte den Brief Mrs. Medina gegeben. Ich bin also wieder heim gegangen und dann um 9 Uhr nochmal hin. Diesmal war Lillian da und ich habe meinen Brief bekommen... Netterweise ist Chuck mit mir mitgekommen. Wir sind also zusammen zur U-Bahn gelaufen und bis in die Bronx gefahren. (Die U-Bahn fuhr überirdisch, so konnten wir sogar ein bisschen von der Bronx sehen. Soooo schlimm war es da nun wirklich nicht; eben einfach viele hohe Wohnblocks auf einem Haufen, einige kleine Einkaufsmärkte, wenig Grün, ein paar Schulen und KEINE Taxis!) Dann mussten wir noch ein Stück laufen (und auch dieses Stück Bronx sah ehrlich gesagt, ganz patent und echt sauber aus! vielleicht aber auch nur wegen der Nähe zum College-Campus) und waren gegen 10:30 Uhr am Camus vom Albert-Einstein-College of Medicine.
Wir haben auch gleich das richtige Gebäude gefunden; aber die Security Frau hat uns ein paar Schwierigkeiten gemacht. Wir mussten ihr erst lang und breit erklären, was wir wollten, dann hat sie im Büro für Studienangelegenheiten angerufen und gefragt, ob wir da hingehen dürfen. Dann hat Chuck auch noch mit der Frau aus dem Büro am Telefon gesprochen - jedenfalls am Ende durften wir rein und in das Büro. Die Dame dort hat sich unsere Angelegenheit angehört, den Brief von Dr. Niimi gelesen und uns dann mitgeteilt, dass sie mir keinen Stempel geben kann. Warum auch immer; sie sagte, es gäbe jedes Jahr 3 oder 4 andere Studenten, die zu ihr kämen. Sie hat die dann alle (ebenso wie mich) an das Beth Israel Hospital verwiesen. Die hätten wohl einen Stempel dort und sie hat uns auch noch einen Namen und eine Telefonnummer von einer Dame vom Beth Israel gegeben, an die wir uns wenden sollten. Mehr konnte sie nicht für uns tun. Ach man.
Wir haben dann im Beth Israel Hospital angerufen und eben diese Dame nach dem Stempel gefragt. Sie hatte einen Krankenhausstempel, aber keinen Uni-Stempel. Oh Lord. Dann habe ich versucht Dr. O zu erreichen, aber sie ist nicht an ihr Handy gegangen. Seufz. Also haben wir uns gegen 11 Uhr wieder auf den Rückweg gemacht. Unterwegs habe ich nochmal Dr. O angerufen und sie dieses Mal erreicht; hab ihr alles erklärt, was passiert ist und dass ich keine Idee hab, was ich noch machen sollte. Auch sie war ratlos; dass der Brief von Dr. Niimi (er ist Professor am Albert-Einstein-College) nichts bewirkt hatte, brachte auch sie ans Ende ihres Lateins. Sie sagte, sie würde schnell mit Dr. Waner sprechen, oder Dr. Niimi anrufen oder Herrn Rappa und mich dann zurück rufen. Wir sind also dort stehen geblieben, wo wir gerade waren und haben auf ihren Rückruf gewartet (es hätte keinen Sinn gemacht zurück zu laufen bis zur U-Bahn nur um dann von ihr zu hören, dass wir doch nochmal zum Studenten-Büro vom Albert-Einstein-College zurück gehen müssen). Aber sie hat nicht zurück gerufen. Letztendlich sind wir doch zur U-Bahn gegangen und haben erst um 11:40 Uhr einen Zug bekommen (natürlich wurde genau auf unserer Strecke gebaut). Ich sage erst, weil Chuck eigentlich um 12 Uhr bei der Arbeit sein musste (und es etwa eine Stunde dauert von der Bronx bis zur Südspitze von Manhattan). :( Er kam dann auch ein bisschen zu spät, aber es gab keinen Ärger; viel war heute wieder nicht los in der Manhattan-Bratwurst-Ecke. Ich war etwa 12:30 Uhr in der Praxis. Dort habe ich Dr. O alles nochmal erzählt. Sie hatte nach meinem Anruf doch niemanden angerufen und mich deshalb auch nicht zurück gerufen -.- So richtig eine Idee hatte sie dann in dem Moment auch nicht, aber sie sagte wieder, dass wir das bis Januar irgendwie geregelt bekommen. Sie sagt immer wieder, ich solle mich an Herrn Rappa wenden; aber der hat mir ganz klar gesagt, er könne nichts für mich tun und ich solle Larry Perlstein fragen. Dieser beantwortet aber keine seiner Emails (Zitat Gina) und ruft auch nicht zurück, wenn man ihm eine Nachricht auf seine mailbox spricht. doppel-seufz. Nun ja, heute war wieder Praxis-Patienten-Tag, aber ich hatte keine Lust mich mit ins Getümmel zu stürzen. Also hab ich Dr. O gefragt, ob sie eine neue Arbeit für mich hat - und die hatte sie natürlich. Ich arbeite jetzt an einer Excel-Tabelle über port-wine stains. Sie geht heute nochmal das Lippen-Paper durch, ich ändere morgen nochmal alle ihre Korrekturen und dann schicken wir das Paper ab. Morgen. MORGEN! Donnerstag und Freitag kümmere ich mich dann sicher weiter um die port-wine stains und dann ist ENDLICH weihnachten!
Ich habe übrigens heute Dr. Chung gefragt, was er denkt über den Tod von Kim Jong Il und dem Sohn Kim Jong Un als Nachfolger. Folgendes habe ich erfahren: Nordkoreas Wirtschaftslage sieht zur Zeit nicht gut aus. Es hat - laut Dr. Chung - nicht genug Kapital um einen Krieg zu beginnen. Nordkorea hat zwar Nuklearwaffen, aber die "benutzen" sie nur um zu drohen und zu SAGEN, dass sie sie HABEN, nicht um sie einzusetzen. Was den Verbündeten von Nordkorea, China, angeht, so sagte mir Dr. Chung, dass China sehr viele wirtshaftliche Kontakte und Verknüpfungen zu Südkorea hat und sich deshalb, im Falle eines Krieges nicht auf die Seite von Nordkorea ziehen und gegen den Wirtschaftspartner Südkorea kämpfen würde. Und dann hat Dr. Chung noch gesagt, dass Kim Jong Il in seinen letzten Jahren eher nur noch ein Repräsentant war und dass im Hintergrund schon begonnen wurde eine neue Regierung aus Mehreren aufzubauen. Da sein Sohn Kim Jong Un noch sehr jung ist und unerfahren in politischen Dingen, geht es vielleicht jetzt noch mehr weiter in diese Richtung. Kim Jong Un wäre dann auch nur noch ein Repräsentant und sozusagen "berechtigter Thronfolger" in einem langen Familienstammbaum, hätte aber so etwas wie Generäle, die im Hintergrund regieren. Insgesamt hält Dr. Chung einen Krieg für sehr unwahrscheinlich, ein paar kleine Sorgen macht er sich aber trotzdem. Ich habe auch in den deutschen Nachrichten gelesen, dass ein Krieg bevorstehen kann; aber laut Dr. Chung sind das eher zu hoch gegriffene Spekulationen. So, wer noch mehr Fragen hat, her damit, ich frage Dr. Chung :)
Ganz viele Patienten haben heute gift baskets (also kleine gefüllte Geschenkkörbe, zum Teil mit selbstgebackenen Keksen, Puddingschnecken und Pralinen) für die doctores mitgebracht. Die ganze praxis war vollgestellt mit bunten Körben voller Köstlichkeiten! Es wurde also heute viel genascht. :) Danielle wurde gar nicht darüber fertig, "oh my god, wieviele cookies sie heute schon gegessen hat! und oh my god wie fett sie davon werden wird. und dass sie den ganzen tag nur cookies gegessen hat!". Dann hat sie sich noch die letzte von den (sehr begehrten) Puddingschnecken genommen, einmal angebissen und dann festgestellt, dass sie gar keine Cremefüllung haben - und schon landete das gute Stück im Müll. Ich ertrage diese blonde kleine egoistische selbstverliebte verwöhnte Giftkröte langsam echt nicht mehr! sie sitzt in ihrem Zimmer und ruft "Maria! ich habe eine Frage!" - und anstatt zu Marias Zimmer zu gehen, erwartet sie, dass Maria ZU IHR kommt!!! ooooohhhh *wutundärgergänsehaut*
Aber die Puddingschnecken sorgten auch dafür, dass Dr. Waner zwischendurch mal kurz in die Küche kam und ich kurz Gelegenheit hatte mit ihm zu sprechen. Ich habe ihm auch nochmal von dem Desaster von heute morgen erzählt, habe ihm meine Formulare gezeigt und gesagt, dass es wirklich ein Uni-Stempel sein muss. Und er hat mir nochmal versichert, dass er sich darum kümmern wird, dass ich einen Stempel von Columba bekomme. Nun, Dr. Waner sagt viel, wenn der Tag lang ist, aber wenigstens weiss Dr. O auch Bescheid. Und Dr. Waner meinte, er würde dort jemanden anrufen oder einen Brief schreiben. (Ich habe nämlich heute noch eine Antwortemail von der Columbia-Uni bekommen. Darin stand, dass ich mich an deren Registrar's Office wenden soll und am besten einen Brief von einem Professor mitbringen soll - Dr. Waner ist ein Professor). Wahrscheinlich wird das wirklich erst was im Januar - das ist mir zwar ganz schön knapp; aber wenns hilft / klappt?
Morgen abend findet übrigens doch das gemeinsame Praxis-Holiday-Dinner statt. Wir sind zwar eingeladen, aber wir haben ja für morgen unsere "Nutcracker"-Ballett-Karten. Aber ich finde es nicht so schlimm. Gina ist auch nicht da. Und .. ach ... es ist nur Essen. Außerdem hat Dr. O gesagt, dass sie mich nochmal zum Abendessen mitnehmen wollen; sie sagte etwas von einem New-Years-Dinner. Na mal sehen...
Etwa halb vier ist Dr. Waner dann durch die Hintertür gegangen; ihm gings heute nicht gut. Maureen erzählt mir, dass er eine Gastroenteritis habe und den halben Tag nur auf dem Klo verbracht hat - der Arme! Zum Glück hat er morgen nur zwei kurze Laser-OPs und kann dann wieder aufs Klo ... ääh .. nach Hause gehen. Aber eben wegen jener Gastroenteritis bezweifle ich, dass er heute noch irgendjemanden aus der Columbia-Uni angerufen hat. :(
Dann ist noch etwas seltsames passiert: der letzte Patient war heute schon um 16:20 Uhr versorgt und es gab nichts mehr zu tun! Das ist, seit ich dort in dieser Praxis bin, noch nie passiert! Nach noch ein bisschen weiter herumge-excele hab ich um 16:45 Uhr meine Sachen gepackt, tschüß gesagt und bin nach Hause gelaufen. Ich war echt müde und k.o. Etwa 17:30 Uhr bin ich nochmal zur U-Bahn gegangen, zur Fulton Street gefahren und hab Chuck von der Arbeit abgeholt.
(Dort gibt es ein Gebäude, das sieht, durch die vielen verschiedenen bunten Lichter aus, wie ein geschmückter Weihnachtsbaum)
Und das wars dann für heute. Wir haben dann nur noch Abendessen gemacht, die restliche Wäsche zusammen gelegt und ganz viele Folgen "How I met your mother" geguckt. Morgen ist schon Mittwoch :)
waum gibt es in der bronx keine taxis? halten die dann an der stadtgrenze oder fahren die außen rum--sollten sicherheitsbedenken der grund sein?
AntwortenLöschenDanielle und puddingschnecken--irgendwie paßt das, wieso komme ich nur darauf?
liebe grüße M+K
was ist das für ein stress mit dem stempel - können wir das nicht erledigen? wieso einstein - geht nicht auch marx? ich hätte da einen stempel auf meinen unipapieren den wir verwenden könnten - ich kenne jemanden, der hat für alles eine lösung.
AntwortenLöschenSu
Ok, es fällt mir wirklich schwer, aber ich muss völlig niedergeschmettert zugeben, das Experiment "Frühaufsteher" ist bei euch komplett gescheitert.
AntwortenLöschenWenn du mir mal einen Scan des UNI-Stempels der Columbia schickst, baue ich dir den nach und bestelle ihn dir im "Online-Stempelshop".
Da wurde schon ganz andere Sachen geregelt.
Ich denke Dr. Chung ist mit seinen Einschätzungen grundsätzlich dicht an der Realität, aber was seine Meinung zur Haltung Chinas angeht, liegt er wohl etwas daneben.
Denn die sind perse der einzige Verbündete der Nordkoreaner, von denen sie viele Bodenschätze usw. zu Spottpreisen bzw. im Tausch gegen Lebensmittel beziehen.
Der wirtschaftliche Nordosten der Chinesen ist davon abhängig. Da werden sie einen Teufel tun, mit den Südkoreanern vielleicht ein Stillhalteabkommen machen, aber paktieren eher nicht.
Kim Jong Un wird nur eine Marionette sein, ohne wirklichen Einfluss, weil er einfach keine Ahnung und auch keine Macht im Parteiapparat hat, nur einen Posten. Im Zweifel wird er einfach kalt gestellt von seiner eigenen Meschpoke.
Das war bislang in allen kommunistischen Systemen so, insbesondere denen, die auf einem gewissen Personenkult aufbauen (Lenin, Mao......).
Kannst ja Dr. Chung mal fragen, in wie weit er da mitgehen würde.
BTW.
"Danielle's" gibt es überall, die wird man nie los.
Die kann man nur ignorieren (machen gebildete Leute) oder sie unter Einsatz ihrer eigenen Borniertheit bloßstellen (mein favorisierter Ansatz), wobei Ironie immer ein gewisses Maß an Intelligenz beim "Empfänger" voraus setzt, was die ganze Sache teilweise recht schwierig gestaltet.
Es zählt nicht das, was du machst, sondern wie du es/dich verkaufst. Das gilt heute leider in allen Bereichen.
Aber wenn der Klügere nach gibt, gewinnt der Dumme!
Kann das richtig sein?
Ich bin ein wenig amüsiert über die leicht kriminellen Ansätze unserer Familie zur Problemlösung und Stempelbeschaffung :) Andererseits bin ich so zu meinem Sprachnachweis gekommen, also sollte ich mich wohl dazuzählen ;)
AntwortenLöschenIch finde es interessant, wie weit die Meinungen der Leute, die zumindest aus dem Land kommen, von dem abweichen, was in den deutschen Medien berichtet wird. Ist aber auch zum Beispiel bei den Unruhen in Ägypten so.
Btw ich dachte ja, das Einstein-College wäre in Manhattan und fragte mich schon, wie ich das eigentlich finde. Bronx finde ich auf alle Fälle besser :)
habt einen schönen Mittwoch! LG L
(btw ich bin gestern halb sieben aufgestanden, war halb neun in der Schule und habe von neun bis fünf mit meinem Kollegen Vorträge gehalten. Zum letzten Mal vor Australien. Zum Glück.)