@Kommentare. @M: ich glaube, es gibt schon solche Studien zur post-op-Infektionsraten. Jedes Land hat seine eigenen Studien dazu (und ich bin sicher, diese werden auch international verglichen).
Und Prof. Waner hat wenig Einfluss auf einen flüssigen Ablauf im OP. Genaugenommen wird sogar ziemlich oft auf IHN gewartet, wenn er mal wieder zwischen zwei OPs "mal eben schnell" rüber in seine Parxis läuft.
@Su: das ist gut. Chuck braucht auch jemanden auf seiner Seite ;)
08:30 Uhr im OP-Saal, 09:40 Uhr gings schon los! Dr. O zieht alles ein bisschen schneller und effizienter durch! Mir sind noch zwei andere Dinge eingefallen, die die deutschen OPs von den amerikanischen unterscheiden: Dr. Waner und Dr. O nehmen sich oft selbst die Instrumente vom Instrumententisch der OP-Schwester und legen sie selbst wieder dort drauf. In Deutschland gäbs dafür von der Schwester etwas auf die Finger! Und die andere Sache: bevor die Anästhesisten hier eine Flexüle legen, betäuben sie die haut erst mit einem Lokalanästhetikum - hihihi, die amerikanischen Patienten scheinen rechte Pimpelchen zu sein ;) bei uns gibts keine Betäubung vorher. Da wird solange gestochert, bis die Vene getroffen ist ;)
Heute war ein kurzer Tag. 7 Laser-"OPs", um 12 Uhr war alles fertig. Vieles davon hat Dr. O gemacht, Dr. Waner war heute nur ein paar Mal sporadisch im OP-Saal, sonst in seiner Praxis. Zwischendurch war ich noch mit bei der Visite auf der Kinderintensivstation; allen stationär aufgenommenen Patienten geht es gut. Es gab heute wieder nichts für mich zu tun; außer zweimal habe ich nach dem Eingriff mit den Eltern der kleinen Patienten gesprochen und bin von Dr. O dafür gelobt worden, denn ich habe die Patienten in 4 bis 6 Wochen zur Nachkontrolle wieder einbestellt, was sonst untergegangen wäre.
Gegen 10:30 Uhr hatte Chuck sich wieder in sein Starbucks verkrümelt und dort das schnellere Internet genossen, um 12 Uhr, als ich gegangen bin, haben wir uns draussen getroffen. Schnell nach Hause, umgezogen und wieder nach Harlem gefahren. Dort haben wir wieder bei der riesigen Salad Bar bei "Manna's" Mittag gegessen - majmmi! Danach haben wir unseren wöchentlichen Großeinkauf bei unserem Lieblings-Supermarkt gemacht. Chuck hat lieberweise alles nach Hause getragen, ich habe in der U-Bahn-Station gewartet. So habe ich einmal den Eintritt gespart.
Dann sind wir wieder ins Meatpacking District gefahren (14th Street, 10th Ave), haben in einer Dive Bar (oh-ha! dort hingen tonnenweise BHs von der Decke und die zwei Barkeeperinnen hatten selber schon einen im Tee!) ein Bier getrunken und sind dann zur High Line gegangen. Glücklicherweise war sie heute geöffnet. Es ist ein super schöner Weg, die alten Schienen entlang; und er wird noch erweitert! Zur Zeit geht es nur von der 14th bis 30th Street, aber in Zukunft soll der Weg entlang der Schienen noch viel weiter gehen.
Blick über Westside Boardwalk und Hudosn River auf Brookly
Start der Highline Gansevoort St/Washington St
Vogelhäuser der Luxusklasse
ein Diner, das gerade Happy Hour (halbe Preise auf Bier und Wein) hatte. Dort haben wir zwei Wein und zwei Bier getrunken und Chuck hat einen Teller voll gefüllter Jalapenos gegessen;
nach jeder Schote sind seine Augen rot angequollen und die Tränen sind ihm gelaufen! aber er hat nicht aufgegeben! Dann sind wir die 9th Ave von der 34th bis 59th street nach Hause gelaufen (unterwegs haben wir in einem Liquor Store ein free Scotch Whiskey Tasting (die Katze lag da einfach zwischen den Weinflaschen)
und in einem anderen Liquor Store ein free Sake Tasting mitgenommen, hihi, zur richtigen Zeit am richtigen Ort!), haben noch was zu Trinken für heute abend mitgenommen und waren gegen 19 Uhr wieder zuhause. wir müssen uns definitiv dieses "Cloud 9" merken! TGIF, ihr Lieben!!! :)
man sieht den fotos gar nicht an, dass die kamera kurz vor`m kollaps ist. worin liegt das problem? wenn ich mir das kätzchen so ansehe! gibt es auch luxus-katzenhäuser? vielleicht ganz in der nähe der luxus-vogelhäuser? TGIS ihr beiden lieben.
AntwortenLöschenHallo ihr zwei,
AntwortenLöschenmir fällt jetzt erst auf, wie ordentlich Chucks Bart geschnitten ist. Daumen hoch! :)
Sind bei euch eigentlich auch alle krank? Berlin hustet und schnieft an allen Ecken (U-Bahn, S-Bahn, Uni, Supermarkt), an denen ich mich so aufhalte.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr habt so tolle Fotos vom Ground Zero - ich könnte sie gebrauchen. Hat aber Zeit bis Januar. Bin in Frankfurt - frühlingshafte Temperaturen am 5.11. Essen Mittag im Freien bei 20 Grad. Liebste Grüße Su
AntwortenLöschen