Tag 25, Montag 31.10.11
HAPPY HALLOWEEN!!!
heute hieß es für mich wieder früh aufstehen und zur Arbeit gehen. Chuck hat jetzt bis auf weiteres erstmal frei, bzw. keine Arbeit. Bisher haben sich die zwei noch ausstehenden Jobs nicht gemeldet :( Aber Chuck war heute fleißig und hat die gesamte Wäsche gewaschen und das Geschirr gespült! :)
Naja, ich bin also wieder in meine Scrubs geschlüpft und in den OP gegangen. Es war wieder ein schöner OP-Tag: Schwester Chen und Pfleger Andy waren wieder da, Dr. Waner, Louis und Dr. Chung und Dr. O nur gelegentlich :) Es war gut, wir haben viel erzählt (Dr. Waner war ja letzte Woche in Berlin) und ich durfte sogar Dr. Waner Dupuytren-Kontraktur fühlen ;)
Es standen 5 OPs auf dem Plan, es versprach also ein langer Tag zu werden. Der zweite Patient ist aber nicht aufgetaucht, also sind wir wieder etwas im Plan nach vorne gerutscht. Während der dritten OP hat mich Dr. Waner dann gefragt (trommelwirbel) ob ich mich auch mal mit einwaschen und am OP-Tisch assistieren will!!!!!! Er meinte, als Medizinstudent sollte das schon gehen. YES YES YES!!!! Außerdem war Dr. Chung seit der dritten OP nicht mehr da, er musste nach Hause und seine Kinder von der Schule abholen und zu einer Halloween-Party bringen :D Also war ich seit Dr. Chungs Verschwinden auch für die vor- und nach-OP-Fotos verantwortlich. Dr. Chung hat mir seine Kamera da gelassen. :)
Beim Mittagessen habe ich dann nochmal zu Dr. Waner gesagt, dass ich sehr gerne im OP assistieren werde und dass er mir nur Bescheid sagen braucht, wann er meine Assistenzhilfe haben möchte. Und er meinte, das macht er dann. :D
Danach habe ich Chuck kurz draußen vor dem Krankenhaus getroffen, er war gerade unterwegs vom Starbucks (mit schnellerem Internet als bei uns zuhause) zur öffentlichen Bibliothek (mit noch schnellerem Internet als beim Starbucks). Ich habe ihm einen Kaffee und einen O-Saft aus der Surgeons Lounge mitgebracht (ich habe heute endlich den Tür-Code für die Lounge aufgeschnappt :) Dort gibts (so lange der wöchentliche Vorrat reicht) Weißbrot, Peanutbutter und Marmelade, Milch, Kaffe, O-Saft und Apfelsaft).
Dann kam die vierte OP. es war nur eine ganz kleine OP, eine Entfernung von einem Mini-Granulom. Das hat Dr. O gemacht. Eigentlich sollte Louis assistieren, aber der war gerade mit Dr. Waner wegen eines anderen Patienten unterwegs. Dr. O wollte aber einen Assistenten haben, also habe ich gefragt, ob ich mich waschen gehen soll. Und sie hat mich gefragt, in welchem Studienjahr ich bin und ich habe gesagt "im letzten". Dann hat sie mich gefragt, ob ich das schonmal gemacht habe und ich habe geantwortet "schon sehr oft" - und dann durfte ich mich waschen gehen und ihr assistieren!!!! :D es war, wie gesagt, nur eine sehr kleine OP, aber ich habe immerhin mitgemacht!!! :) zum ersten Mal seit drei Wochen!!!!!! und es war gut!!! Andy hat mich hinterher gelobt :)
Die fünfte OP war ein Fettgewebsimplantat in eine Wange (bei der jungen Frau musste vorher viel Gewebe entfernt werden, das eine vaskuläre Malformation aufgewiesen hatte und nun war dort eine tiefe Kuhle in der Wange, die mit eigenem Fettgewebe aufgefüllt werden sollte). Es wurde also an zwei Stellen gleichzeitig operiert: am Bauch zur Fettgewebsentnahme und im Gesicht zur Freipräparation der Kuhle unter der Haut. Und da an beiden Stellen zwei Leute gebraucht wurden, hat Dr. Waner gesagt, ich kann mich mit einwaschen!!!! :D das zweite Mal an EINEM tag!!!! oh Leute, ich war sooo happy! Zuerst hat Dr. O am Bauch operiert (währenddessen hat sie sogar mit mir geredet und gelacht!), dann haben sie gewechselt und Dr. Waner hat am Bauch weiter gemacht. Als die Bauchnaht fertig war, konnte ich die sterilen OP-Klamotten wieder ausziehen. Dr. Waner und Dr. O haben gesagt, dass Chirurgie absolut mein Fach ist und dass ich gute Chirurgenhände hab :D
Gegen 17 Uhr war dann auch im Gesicht die Naht fertig. Alles wurde abgeräumt, Dr. Waner wollte nur noch mit einem Laser IM mund der Patientin arbeiten. Auf einmal hat es schrecklich angefangen zu bluten (Arterie getroffen) und die Hälfte der OP-Instrumente wurde wieder benötigt. Und da Dr. O und Louis schon weg waren, konnte ich Dr. Waner wieder assistieren :) Und ich musste ja bleiben für das nach-OP-Foto. 17.30 Uhr konnte ich dann endlich nach Hause. Was für ein Tag.
Ich hatte mit Dr. Chung ausgemacht, dass ich seine Kamera mitnehme. Kaum hat mir Chuck die Tür zum Apartment aufgemacht, fiel sein Blick sofort auf die Kamera. Offensichtlich ist es genau die eine Kamera, die er auch haben will. Tja... wenn wir heute Nacht aus Manhattan verschwinden, könnten wir die Kamera mitnehmen ;)
Zuhause hab ich dann erstmal gegessen und Halloween-Cookies gebacken (die gleichen Cookies wie am Wochenende, einfach mit blutroten Apfelstückchen drin) und dann haben wir uns mit der U-Bahn auf den Weg nach Downtown gemacht. Dort sollte die Halloween-Parade um 19 Uhr beginnen. 19:30 Uhr waren wir dort - und es war VOLL!!! schlimmer als bei einem Konzert!! Man konnte NICHTS sehen! überall nur Leute!! und polizei, die alle Wege abgesperrt haben!! Ein Gedrängel und Geschubse, unglaublich!!! und ungemütlich! außerdem war ich in der Menschenmenge soo klein, dass ich die Parade überhaupt GAR NICHT gesehen habe! nur einmal, als gebastelte Skelette hoch an Stöcken vorbei gezogen sind, konnte ich die über den ganzen Köpfen sehen. Sonst nichts. es war sooo eng! Nur ein lausiges, schlechtes, verwackeltes Foto haben wir hingekriegt! (Die Lichter, die man da sieht, sind die Fotoapparate/Handys von den Leuten vor uns, die verwackelten Farben hauptsächlich die dazugehörigen Köpfe.)
gegen 20:15 Uhr haben wir dann beschlossen, wieder nach hause zu fahren und die Parade im Fernsehen anzugucken. Es hat bis 21 Uhr gedauert, bis wir eine U-Bahn-Station gefunden hatten, die nicht von der Polizei abgesperrt war. Kotz. 21:30 Uhr waren wir müde wieder zuhause. Die Parade war echt nicht toll. Ein paar Highlights waren dabei (z.B. die fliegenden Skelette, eine ganze große Gruppe Zombies, die offensichtlich synchron alle den Thriller-Tanz getanzt haben (die ich aber leider nicht gesehen hab) und drei coole Oldtimer) aber ansonsten waren es einfach nur mehr oder weniger gut verkleidete normale Leute, die da mitgelaufen sind. Da waren die kostümierten Menschen, die in den Straßen unterwegs waren, fast schöner anzusehen: wir haben mehrere Waldos gesehen, ganz viele Katzenohren, blutige Ärzte und Krankenschwestern, Vampire, alle möglichen Monsterarten, Vendetta-Masken, eine Spielkarte, ein Stück Pizza und einfach irgendwie halloweenisch zurechtgemachte Leute. Naja, die St. Patricks Day Parade war definitv besser!
Morgen um 8 Uhr Arbeit.. Gute Nacht! :)
Montag, 31. Oktober 2011
Sonntag, 30. Oktober 2011
New York Tag 24 - Meatpacking Disrict, B&H, Steelers Game
Tag 24, Sonntag 30.10.11
das hier habe ich heute bei web.de gelesen:
http://web.de/magazine/nachrichten/panorama/14035824-chaos-und-stromausfaelle-nach-schneesturm-in-den-usa.html#
Mir ist ein Licht aufgegangen. Ich weiss jetzt, warum am Freitag soooo viele Leute (und unter diesen vielen Leuten so viele Franzosen) bei der Freiheitsstatue waren: am 28. Oktober wurde die Statue of Liberty 125 Jahre alt! :)
Heute sind wir erst halb zwölf aufgestanden. Damit hatte sich dann das frühe Anstellen bei der Freiheitsstatue schon erledigt. Aber draußen war wieder herrlichster Sonnenschein und wir haben unsere Pläne ein wenig geändert. Zuerst wollten wir zur High Line. Das ist eine alte stillgelegte hochgelegene U-Bahn-Strecke (wie die U1 in Berlin), die jetzt ein Park ist.
Der südliche Aufgang ist im Meatpacking District, einem sehr hippen Teil der lower westside von Manhattan, ungefähr so hip wie Prenzlauer Berg und so teuer wie in Hamburgs Innenstadt. Viele hippe Boutiquen gibts dort, z.B. Tory Burch (hach, diese Schuhe!!), Ed Hardy und Diane von Fürstenberg. Meatpacking district heisst es, weil dort früher das ganze frische Fleisch gelagert und abgepackt wurde. So auch heute noch. Mitten zwischen diesen Boutiquen gibt es Lagerhäuser, mit Kühl-LKWs davor und Frischfleisch darin :)
Und einen deutschen Biergarten :Dleider leider leider war die High Line aber wegen Eis gesperrt :( also, müssen wir das wieder verschieben. Wir haben aber eine ziemlich coole Kneipe in der Gansevoort Street gefunden, "The Brass Monkey".
Die Barkeeperin hat uns erzählt, dass Björk (die Sängerin) mal in der Etage über der Kneipe gewohnt hat. Jedenfalls haben wir uns dort erstmal ein Bier gegönnt und dann unseren Weg fortgesetzt zu "B & H", einem riesigen Elektronikgeschäft mit allen elektronischen Geräten, die man sich vorstellen kann. Dort haben wir nach Kameras geguckt und auch einen passenden Kandidaten gefunden: eine nicht neue aber wieder aufgemöbelte Panasonic Lumix für schlappe 80 Dollar :D nächste Woche kaufen wir die dann wahrscheinlich.
Danach wusste Chuck, dass heute die Pittsburgh Steelers (football) gegen die New England Patriots spielen. Also haben wir entschieden nicht mehr zum Ground Zero zu fahren, sondern haben in einer coolen Sportsbar mit einem pitcher Bier das Spiel geguckt. und die Steelers haben gewonnen :D
und jetzt sind wir zuhause und gucken die allerneuste Simpsons-Halloween-Episode!! :) übrigens ist die ganze Stadt auf Halloween eingestellt. Alles ist super geschmückt und in den Bars findet man sowohl verkleidete Kellner/innen als auch Gäste :) und WIR haben immer noch keinen Kürbis :(
Vergesst nicht, heute nacht werden bei euch die Uhren umgestellt. Bei uns erst am 6. November! Das gibt uns eine Woche mit nur 5 Stunden Zeitunterschied :D
das hier habe ich heute bei web.de gelesen:
http://web.de/magazine/nachrichten/panorama/14035824-chaos-und-stromausfaelle-nach-schneesturm-in-den-usa.html#
Mir ist ein Licht aufgegangen. Ich weiss jetzt, warum am Freitag soooo viele Leute (und unter diesen vielen Leuten so viele Franzosen) bei der Freiheitsstatue waren: am 28. Oktober wurde die Statue of Liberty 125 Jahre alt! :)
Heute sind wir erst halb zwölf aufgestanden. Damit hatte sich dann das frühe Anstellen bei der Freiheitsstatue schon erledigt. Aber draußen war wieder herrlichster Sonnenschein und wir haben unsere Pläne ein wenig geändert. Zuerst wollten wir zur High Line. Das ist eine alte stillgelegte hochgelegene U-Bahn-Strecke (wie die U1 in Berlin), die jetzt ein Park ist.
Der südliche Aufgang ist im Meatpacking District, einem sehr hippen Teil der lower westside von Manhattan, ungefähr so hip wie Prenzlauer Berg und so teuer wie in Hamburgs Innenstadt. Viele hippe Boutiquen gibts dort, z.B. Tory Burch (hach, diese Schuhe!!), Ed Hardy und Diane von Fürstenberg. Meatpacking district heisst es, weil dort früher das ganze frische Fleisch gelagert und abgepackt wurde. So auch heute noch. Mitten zwischen diesen Boutiquen gibt es Lagerhäuser, mit Kühl-LKWs davor und Frischfleisch darin :)
Und viel street art gabs dort zu finden.
Und einen deutschen Biergarten :D
Die Barkeeperin hat uns erzählt, dass Björk (die Sängerin) mal in der Etage über der Kneipe gewohnt hat. Jedenfalls haben wir uns dort erstmal ein Bier gegönnt und dann unseren Weg fortgesetzt zu "B & H", einem riesigen Elektronikgeschäft mit allen elektronischen Geräten, die man sich vorstellen kann. Dort haben wir nach Kameras geguckt und auch einen passenden Kandidaten gefunden: eine nicht neue aber wieder aufgemöbelte Panasonic Lumix für schlappe 80 Dollar :D nächste Woche kaufen wir die dann wahrscheinlich.
Dieses Bild ist entstanden, als wir dem Verkäufer beweisen wollten, wie kaputt unser Fotoapparat ist. Natürlich hat er DANN tadellos funktioniert :D
Dann wussten wir, dass um 16 Uhr in einem unserem Apartment nahe gelegenen Wein-Laden heute ein Wein-tasting sein sollte. Das haben wir doch gleich mal genutzt und uns durch eine Reihe von Weinen durchprobiert. Es war aber nicht wirklich etwas für uns (bzw. unsere Preisklasse) dabei. Zwischendurch gabs sogar freie Nudeln mit Käsesause und Fleischbällchen mit Tomatensauce. :)Danach wusste Chuck, dass heute die Pittsburgh Steelers (football) gegen die New England Patriots spielen. Also haben wir entschieden nicht mehr zum Ground Zero zu fahren, sondern haben in einer coolen Sportsbar mit einem pitcher Bier das Spiel geguckt. und die Steelers haben gewonnen :D
und jetzt sind wir zuhause und gucken die allerneuste Simpsons-Halloween-Episode!! :) übrigens ist die ganze Stadt auf Halloween eingestellt. Alles ist super geschmückt und in den Bars findet man sowohl verkleidete Kellner/innen als auch Gäste :) und WIR haben immer noch keinen Kürbis :(
Vergesst nicht, heute nacht werden bei euch die Uhren umgestellt. Bei uns erst am 6. November! Das gibt uns eine Woche mit nur 5 Stunden Zeitunterschied :D
Samstag, 29. Oktober 2011
New York Tag 23 - Schneesturm und Kekse
Tag 23, Samstag 29.10.11
Wir hatten ja für heute eigentlich große Pläne: 2 Museen, zur Bank gehen, einkaufen und Fotokameras angucken. Als wir um 11 Uhr losgelaufen sind, hat es in Strömen geregnet. Wir haben es halb durchnässt bis zur nächsten Chase-Bank geschafft. Während wir dort drinnen waren, hat sich das Wetter geändert. Als wir wieder draußen waren, hat es geschneit!!! viele dicke weiße Schneeflocken. am 29. Oktober!!
Wir sind schnell in die nächste U-Bahn gehoppt und zu unserem Supermarkt gefahren. In der Zwischenzeit war alles weiß engeschneit, die Gehwege waren matschig und an den Straßenübergängen neben den Bordsteinkanten hatten sich tiefe Matschpfützen angesammelt (Mutti, erinnerst du dich?).
Nun waren wir also vollständig durchgeweicht, waren trotzdem schnell einkaufen und sind dann erstmal zurück gefahren zum Apartment.
Bei unserem doorman haben wir nochmal Bescheid gesagt, dass unser Herd immer noch nicht repariert wurde und wir immer noch krabbelnde Haustiere haben. Er hat veranlasst, dass ein Reparateur noch heute zu uns kommen soll. Es dauerte auch gar nicht lange und wir hatten einen funktionierenden Herd. Wegen der Käfer soll nun nächsten Dienstag jemand zu uns kommen.
Weil es draußen immer noch schneestürmte, ist Chuck alleine nochmal todesmutig losgegangen und hat Butter und Rum gekauft. Mit der Butter konnte ich dann Kekse backen und mit dem Rum wurde ein Mix aus warmem Apfelmost und Rum gemacht. Genau das richtige gegen Schneematschwetter draußen :)
Ansonsten haben wir heute nichts mehr viel gemacht außer in unserem apartment rumzuhängen. aber bei diesem Wetter hatten wir nicht mal Lust den Weg zum Museum auf uns zu nehmen, obwohl es eigentlich perfektes Museumswetter gewesen wäre. Naja.
Unsere Pläne morgen sind wieder so ambitioniert wie heute: Erst Freiheitsstatue, dann High Line und abends World Trade Center Memorial und Top of the rocks.
Ich werde genauestens berichten, wieviel davon wir geschafft haben ;)
Wir hatten ja für heute eigentlich große Pläne: 2 Museen, zur Bank gehen, einkaufen und Fotokameras angucken. Als wir um 11 Uhr losgelaufen sind, hat es in Strömen geregnet. Wir haben es halb durchnässt bis zur nächsten Chase-Bank geschafft. Während wir dort drinnen waren, hat sich das Wetter geändert. Als wir wieder draußen waren, hat es geschneit!!! viele dicke weiße Schneeflocken. am 29. Oktober!!
Wir sind schnell in die nächste U-Bahn gehoppt und zu unserem Supermarkt gefahren. In der Zwischenzeit war alles weiß engeschneit, die Gehwege waren matschig und an den Straßenübergängen neben den Bordsteinkanten hatten sich tiefe Matschpfützen angesammelt (Mutti, erinnerst du dich?).
Nun waren wir also vollständig durchgeweicht, waren trotzdem schnell einkaufen und sind dann erstmal zurück gefahren zum Apartment.
Bei unserem doorman haben wir nochmal Bescheid gesagt, dass unser Herd immer noch nicht repariert wurde und wir immer noch krabbelnde Haustiere haben. Er hat veranlasst, dass ein Reparateur noch heute zu uns kommen soll. Es dauerte auch gar nicht lange und wir hatten einen funktionierenden Herd. Wegen der Käfer soll nun nächsten Dienstag jemand zu uns kommen.
Weil es draußen immer noch schneestürmte, ist Chuck alleine nochmal todesmutig losgegangen und hat Butter und Rum gekauft. Mit der Butter konnte ich dann Kekse backen und mit dem Rum wurde ein Mix aus warmem Apfelmost und Rum gemacht. Genau das richtige gegen Schneematschwetter draußen :)
Ansonsten haben wir heute nichts mehr viel gemacht außer in unserem apartment rumzuhängen. aber bei diesem Wetter hatten wir nicht mal Lust den Weg zum Museum auf uns zu nehmen, obwohl es eigentlich perfektes Museumswetter gewesen wäre. Naja.
Unsere Pläne morgen sind wieder so ambitioniert wie heute: Erst Freiheitsstatue, dann High Line und abends World Trade Center Memorial und Top of the rocks.
Ich werde genauestens berichten, wieviel davon wir geschafft haben ;)
Freitag, 28. Oktober 2011
New York Tag 22 - frei! + Staten Island
Tag 22, Freitag 28.10.11
endlich mal ausschlafen. Chuck ist heute nicht zur Arbeit gegangen. Und es hat sich auch niemand gemeldet. Also, wird es wohl wirklich so gewesen sein, dass die deutsche Umfrage-Telefonaktion erstmal still gelegt wurde..
Gegen 12.30 Uhr sind wir losgegangen und waren kurz nach eins am battery park.
von dort aus legen die Fähren ab zur Statue of Liberty. Leute, da war eine Menschenschlange, sowas habt ihr nicht gesehen!!
Kurzentschlossen haben wir uns umentschieden und die, ebenfalls vom battery park ablegende, Fähre nach Staten Island genommen. 30 Minuten dauerte eine Fährfahrt und führte uns direkt an der Statue vorbei UND war sogar noch kostenlos!! :)
Auf Staten Island sind wir dann erstmal einfach losgelaufen. Dort gab es fast nur Wohnhäuser. Es sah aus wie Pittsburgh!!! :D wir sind also eine Weile gelaufen, haben aber nichts gefunden, was ein bisschen nach Downtown oder Stadtzentrum aussah. Deshalb haben wir einen Bus genommen und sind wieder an unseren Ausgangspunkt, die Anlegestelle der Fähre, zurück gefahren. Dort haben wir erstmal Pizza-und-Bier-Pause gemacht :) (Eigentlich war es eine Pizza-Pause bei Giuseppe's
und waren noch in der Public Library um für Sonntag abend neue Visitors Pässe für das World Trade Center Memorial auszudrucken.
Danach haben wir die (einzige) subway von Staten Island genommen und sind einfach drauf losgefahren. Eine halbe Stunde einfach quer durch Staten Island, zum Glück überirdisch, so dass wir etwas sehen konnten. Aber außer noch vielen vielen mehr Wohnhäusern, Nachbarschaften, Schulen und Kirchen ereignete sich nicht viel. An irgendeiner Station sind wir dann einfach wieder in die Bahn zurück eingestiegen (in der Nähe der Fährstelle haben wir dann gemerkt, dass wir anfangs in die falsche Richtung gelaufen sind, und dass sich ein bisschen Interessanteres eher in der anderen Richtung (neben der subway, in der Bay Street) abgespielt hätte, aber nun ja. sooo viel wars nun auch nicht. Glücklicherweise kam gleich eine Fähre zurück nach Manhattan.
man siehts zwar nicht so gut aber ganz viele Helicopter sind wie Mücken um die Hochhäuser von Manhattans Downtown herumgeflogen
An der Manhattan-Fähranlegestelle haben wir auf dem Farmers Market noch Apple Cider, Kürbisse und Äpfel gekauft und sind dann völlig k.o. nach Hause gefahren. Unsere Kamera gibt langsam den Geist auf; eigentlich wollten wir heute noch neue Kameras angucken, aber das haben wir erstmal verschoben. Außerdem ist es langsam wirklich richtig kalt draußen! Jetzt gucken wir TV und trinken warmen apple cider :) morgen gehen wir in zwei der Museen aus unserem City Pass, zur Bank, einkaufen und Kameras angucken :)
bis dann :)
endlich mal ausschlafen. Chuck ist heute nicht zur Arbeit gegangen. Und es hat sich auch niemand gemeldet. Also, wird es wohl wirklich so gewesen sein, dass die deutsche Umfrage-Telefonaktion erstmal still gelegt wurde..
Gegen 12.30 Uhr sind wir losgegangen und waren kurz nach eins am battery park.
von dort aus legen die Fähren ab zur Statue of Liberty. Leute, da war eine Menschenschlange, sowas habt ihr nicht gesehen!!
die Begeisterung spricht ihm aus dem Gesicht
Wartezeit mindestens 1,5 Stunden. Die Schlange war so lang, dass sie sich schon außerhalb der dafür vorgesehenen Absperrung durch den Park schlängelte! Halb zwei haben wir uns dann auch angestellt. halb vier sollte die letzte Fähre ablegen. wir hatten noch gedacht, etwas anderes in der Zwischenzeit zu machen und dann wieder zu kommen, aber um bei zwei Stunden Wartezeit überhaupt die letzte Fähre noch zu bekommen, MUSSTEN wir uns ja anstellen! ok. dann haben wir so ein Helferlein gefragt, wie das aussieht, wann die Renovierungen losgehen und wie lange man noch in die Statue reingehen kann. Heute war der letzte Tag um die Lady von innen zu besichtigen, ab morgen wird sie für ein Jahr lang renoviert. Na gut, dachten wir uns, noch ein Grund mehr anzustehen und heute noch zu fahren. Dann erfuhren wir aber, dass wir mit unserem City Pass überhaupt gar nicht in die statue hineingehen, sondern nur außen um sie herumgehen dürfen! DAS war dann der Punkt, an dem wir gesagt haben, wir warten nicht, sondern fahren an einem anderen Tag. Sonntag zum Beispiel. Ab 8:30 Uhr stehen die Touris dort schon an und am Sonntag sind wir da mittendrin statt nur dabei ;)Kurzentschlossen haben wir uns umentschieden und die, ebenfalls vom battery park ablegende, Fähre nach Staten Island genommen. 30 Minuten dauerte eine Fährfahrt und führte uns direkt an der Statue vorbei UND war sogar noch kostenlos!! :)
Sicht auf Manhattan von der ablegenden Fähre aus
Ellis Island
im Vorbeifahren an der Freiheitsstatue (man beachte die Menschenschlange um den Sockel)
Auf Staten Island sind wir dann erstmal einfach losgelaufen. Dort gab es fast nur Wohnhäuser. Es sah aus wie Pittsburgh!!! :D wir sind also eine Weile gelaufen, haben aber nichts gefunden, was ein bisschen nach Downtown oder Stadtzentrum aussah. Deshalb haben wir einen Bus genommen und sind wieder an unseren Ausgangspunkt, die Anlegestelle der Fähre, zurück gefahren. Dort haben wir erstmal Pizza-und-Bier-Pause gemacht :) (Eigentlich war es eine Pizza-Pause bei Giuseppe's
und eine Bierpause bei Steiny's Pub)
und waren noch in der Public Library um für Sonntag abend neue Visitors Pässe für das World Trade Center Memorial auszudrucken.
Danach haben wir die (einzige) subway von Staten Island genommen und sind einfach drauf losgefahren. Eine halbe Stunde einfach quer durch Staten Island, zum Glück überirdisch, so dass wir etwas sehen konnten. Aber außer noch vielen vielen mehr Wohnhäusern, Nachbarschaften, Schulen und Kirchen ereignete sich nicht viel. An irgendeiner Station sind wir dann einfach wieder in die Bahn zurück eingestiegen (in der Nähe der Fährstelle haben wir dann gemerkt, dass wir anfangs in die falsche Richtung gelaufen sind, und dass sich ein bisschen Interessanteres eher in der anderen Richtung (neben der subway, in der Bay Street) abgespielt hätte, aber nun ja. sooo viel wars nun auch nicht. Glücklicherweise kam gleich eine Fähre zurück nach Manhattan.
man siehts zwar nicht so gut aber ganz viele Helicopter sind wie Mücken um die Hochhäuser von Manhattans Downtown herumgeflogen
An der Manhattan-Fähranlegestelle haben wir auf dem Farmers Market noch Apple Cider, Kürbisse und Äpfel gekauft und sind dann völlig k.o. nach Hause gefahren. Unsere Kamera gibt langsam den Geist auf; eigentlich wollten wir heute noch neue Kameras angucken, aber das haben wir erstmal verschoben. Außerdem ist es langsam wirklich richtig kalt draußen! Jetzt gucken wir TV und trinken warmen apple cider :) morgen gehen wir in zwei der Museen aus unserem City Pass, zur Bank, einkaufen und Kameras angucken :)
bis dann :)
Donnerstag, 27. Oktober 2011
New York Tag 21 - frei! + Chase, Appetizers, PrehistoricPostRock, Applebee's
Tag 21, Donnerstag 27.10.11
und wieder früh aufstehen. langsam tuts echt weh. als Chuck weg war, bin ich aber gleich wieder ins bett zurück gegangen und hab weiter geschlafen. gegen halb zehn hat mich ein klopfen an der tür geweckt; oh nicht die mexikaner schon wieder! aber nein, es war Chuck! Scheinbar war er heute bei der Arbeit von 7 bis 9, aber niemand sonst war dort. um 9 uhr sind dann die ersten "normalen" call center leute eingetroffen und irgendjemand hat chuck gesagt, dass sie ihn heute (und vielleicht auch morgen?) nicht brauchen. also konnte er wieder nach hause :) Cool! Noch cooler wäre es allerdings gewesen, wenn sie ihm gestern schon bescheid gesagt hätten!! und es hat sowas von geregnet!! naja, so konnten wir dann noch ein bisschen trocken im apartment rumhängen. gegen 13 uhr sind wir dann zusammen los, zu Chucks Vorstellungsgespräch für ein Internship bei der Internet-Service-Firma. und es hat immer noch geregnet. Ich habe im Dunkin Donuts gewartet und einen fetten Vanilla-Chai getrunken :) das Gespräch ging etwa von 14 bis 14.30 Uhr und als Chuck mich wieder vom Dunkin Donuts abgeholt hat, da hatte er ein richtig gutes Gefühl. Also, Daumen drücken! Am Montag wollen die sich melden und Bescheid geben. Morgen erwarten wir noch den Anruf von der Social Media Firma.
Danach mussten wir dann noch zu der Arbeitsagentur, über die Chuck seinen jetzigen Telefonjob bekommen hat um seinen ersten Gehaltsscheck abzuholen :)
Den wollten wir dann gleich in der auf dem Scheck genannten Bank einlösen, aber das war nur eine Business-Bank und durfte keine Schecks einlösen. Gnarg. Kurzentschlossen sind wir dann zur nächsten CHASE-Bank um die Ecke gegangen und Chuck hat dort ein Konto eröffnet. und ich sage euch Leute, DAS nenn ich mal customer service!!! :)
Dort konnte er auch gleich seinen Scheck einzahlen und Geld abheben. Erstes eigenes verdientes Geld!
Aus einer lokalen Zeitung hatten wir zwei Gutscheine für jeweils ein Pintglas Bier wenn man Appetizers dazu kauft. Wir sind also mit unseren Gutscheinen zu der Bar gefahren und haben sie gegen Hummus mit Pitabrot und 2 Pints Bier eingetauscht. (lecker!!! aber das Hummus war etwas zu zitronig!)
Auf dem Weg dorthin hab ich übrigens einen der Bagel-Läden wiedergefunden, in dem ich mit Mutti einen köstlichen Bagel mit sundried tomatoe cream cheese gegessen hab :D (6th Ave / zw. 14th and 13th street)
Danach wollten wir noch zu Applebee's und das 2 für 20 Dollars Menu mitnehmen. Allerdings waren wir von den Appetizers schon ziemlich satt. Aber es hat so doll geregnet. Und eigentlich hatten wir ja für heute wieder Visitors Pässe für das World Trade Center Memorial. aber es hat ja sooo doll geregnet und gewindet und war kalt, so dass wir den Plan erstmal wieder aufgeschoben haben. Zwischendurch hat Chuck versucht, jemanden im Call Center telefonisch zu erreichen; ironischerweise ging niemand ans Telefon. Nun ist nicht so ganz sicher, ob er morgen überhaupt zur Arbeit gehen muss oder nicht.
Großartigerweise hat an der U-Bahn-Station, an der wir einsteigen und zu Applebee's fahren wollten (Union Square Station)), eine Band gespielt. Sie hieß "You Bred Raptors?" und die Musik war großartig!!! ich habe mehrere Videos und Fotos von ihnen gemacht und versuche gleich alles hier hochzuladen! Die Bandmitglieder trugen bei jedem Song andere Masken, und ihren Musikstil nannten sie selber Prehistoric Post Rock :) Hört rein und verbreitet die Musik, es war einfach G-E-N-I-A-L! wir haben sogar eine CD von denen gekauft!
Nach dem Essen haben wir uns auf einen eiskalten Heimweg gemacht, haben kurz vor zuhause noch Getränke bei Mortons eingekauft und waren genau um 22 Uhr, pünktlich zu den neuen Episoden von American Dad wieder zuhause :)
Morgen wollen wir zur Statue of Liberty. Es ist der letzte Tag, an dem man noch unten in den Sockel reingehen kann. Ab 29.10. ist die Statue für ein Jahr für Renovierungsarbeiten geschlossen. Ich hoffe nur, dass wissen nicht allzu viele andere Touris o_O
und wieder früh aufstehen. langsam tuts echt weh. als Chuck weg war, bin ich aber gleich wieder ins bett zurück gegangen und hab weiter geschlafen. gegen halb zehn hat mich ein klopfen an der tür geweckt; oh nicht die mexikaner schon wieder! aber nein, es war Chuck! Scheinbar war er heute bei der Arbeit von 7 bis 9, aber niemand sonst war dort. um 9 uhr sind dann die ersten "normalen" call center leute eingetroffen und irgendjemand hat chuck gesagt, dass sie ihn heute (und vielleicht auch morgen?) nicht brauchen. also konnte er wieder nach hause :) Cool! Noch cooler wäre es allerdings gewesen, wenn sie ihm gestern schon bescheid gesagt hätten!! und es hat sowas von geregnet!! naja, so konnten wir dann noch ein bisschen trocken im apartment rumhängen. gegen 13 uhr sind wir dann zusammen los, zu Chucks Vorstellungsgespräch für ein Internship bei der Internet-Service-Firma. und es hat immer noch geregnet. Ich habe im Dunkin Donuts gewartet und einen fetten Vanilla-Chai getrunken :) das Gespräch ging etwa von 14 bis 14.30 Uhr und als Chuck mich wieder vom Dunkin Donuts abgeholt hat, da hatte er ein richtig gutes Gefühl. Also, Daumen drücken! Am Montag wollen die sich melden und Bescheid geben. Morgen erwarten wir noch den Anruf von der Social Media Firma.
Danach mussten wir dann noch zu der Arbeitsagentur, über die Chuck seinen jetzigen Telefonjob bekommen hat um seinen ersten Gehaltsscheck abzuholen :)
Den wollten wir dann gleich in der auf dem Scheck genannten Bank einlösen, aber das war nur eine Business-Bank und durfte keine Schecks einlösen. Gnarg. Kurzentschlossen sind wir dann zur nächsten CHASE-Bank um die Ecke gegangen und Chuck hat dort ein Konto eröffnet. und ich sage euch Leute, DAS nenn ich mal customer service!!! :)
Dort konnte er auch gleich seinen Scheck einzahlen und Geld abheben. Erstes eigenes verdientes Geld!
Aus einer lokalen Zeitung hatten wir zwei Gutscheine für jeweils ein Pintglas Bier wenn man Appetizers dazu kauft. Wir sind also mit unseren Gutscheinen zu der Bar gefahren und haben sie gegen Hummus mit Pitabrot und 2 Pints Bier eingetauscht. (lecker!!! aber das Hummus war etwas zu zitronig!)
Auf dem Weg dorthin hab ich übrigens einen der Bagel-Läden wiedergefunden, in dem ich mit Mutti einen köstlichen Bagel mit sundried tomatoe cream cheese gegessen hab :D (6th Ave / zw. 14th and 13th street)
Danach wollten wir noch zu Applebee's und das 2 für 20 Dollars Menu mitnehmen. Allerdings waren wir von den Appetizers schon ziemlich satt. Aber es hat so doll geregnet. Und eigentlich hatten wir ja für heute wieder Visitors Pässe für das World Trade Center Memorial. aber es hat ja sooo doll geregnet und gewindet und war kalt, so dass wir den Plan erstmal wieder aufgeschoben haben. Zwischendurch hat Chuck versucht, jemanden im Call Center telefonisch zu erreichen; ironischerweise ging niemand ans Telefon. Nun ist nicht so ganz sicher, ob er morgen überhaupt zur Arbeit gehen muss oder nicht.
Großartigerweise hat an der U-Bahn-Station, an der wir einsteigen und zu Applebee's fahren wollten (Union Square Station)), eine Band gespielt. Sie hieß "You Bred Raptors?" und die Musik war großartig!!! ich habe mehrere Videos und Fotos von ihnen gemacht und versuche gleich alles hier hochzuladen! Die Bandmitglieder trugen bei jedem Song andere Masken, und ihren Musikstil nannten sie selber Prehistoric Post Rock :) Hört rein und verbreitet die Musik, es war einfach G-E-N-I-A-L! wir haben sogar eine CD von denen gekauft!
Bryan Wilson - Cello
Zach Schmidlein - Drums/Glockenspiel (deutsch?)
Epileptic Peat - 8 String Bass/Glockenspiel (der sah aus wie ein Double von Chuck!) :D der hat manchmal sogar mit einem Geigenbogen auf seiner Gitarre gespielt!!
leider kann ich die Videos hier nicht hochladen. wohl aber in meinem facebook account. guckt sie euch dort an!! oder unter diesen links:
http://youbredraptors.com/
http://www.facebook.com/pages/You-Bred-Raptors/398216905959
Nach einer knappen Stunde zuhören sind wir dann doch in den nächsten Zug gestiegen und zu Applebee's in Brooklyn gefahren. Dort haben wir unser 20-Dollar-für-2-Menü gegessen (sauscharfe Chicken-Stückchen als Vorspeise, als Hauptspeise grilled chicken cesar salad für mich und Steak für Chuck).http://youbredraptors.com/
http://www.facebook.com/pages/You-Bred-Raptors/398216905959
Nach dem Essen haben wir uns auf einen eiskalten Heimweg gemacht, haben kurz vor zuhause noch Getränke bei Mortons eingekauft und waren genau um 22 Uhr, pünktlich zu den neuen Episoden von American Dad wieder zuhause :)
Morgen wollen wir zur Statue of Liberty. Es ist der letzte Tag, an dem man noch unten in den Sockel reingehen kann. Ab 29.10. ist die Statue für ein Jahr für Renovierungsarbeiten geschlossen. Ich hoffe nur, dass wissen nicht allzu viele andere Touris o_O
Abonnieren
Posts (Atom)